HVO: Der Kraftstoff der Zukunft für DEUTZ‑Motoren
18. September 2025
In Zeiten steigender Umweltauflagen und wachsendem Druck auf CO₂‑Emissionen suchen Unternehmen vermehrt nach Alternativen zu fossilem Diesel. HVO – kurz für Hydrotreated Vegetable Oil – stellt eine vielversprechende Lösung dar.
DEUTZ hat diesen Kraftstoff freigegeben, sodass viele moderne Dieselmotoren ohne Umbauten mit HVO betrieben werden können. Aber was genau steckt hinter HVO, welche Vorteile bietet er – und worauf sollte man beim Einsatz achten? Wir bei SVENDSEN wollen Ihnen einen klaren Überblick geben.
Drei Männer posieren vor einem weißen Kastenwagen mit Firmenlogo, rote Latzhosen, einer sitzt im Heck.
Was ist HVO?
Definition
Hydriertes Pflanzenöl, hergestellt aus erneuerbaren Rohstoffen wie pflanzlichen Ölen, Restfetten und Abfällen. Die hydrierende Behandlung sorgt dafür, dass solcher Kraftstoff ähnlich wie fossiler Diesel arbeitet, jedoch deutlich sauberer.
Herstellungsverfahren & Ausgangsmaterialien
Nutzung von Reststoffen/Altfetten, hydrierter Prozess entfernt unerwünschte Bestandteile. Kein „Tank-oder-Teller“-Problem, da HVO nicht aus Nahrungsmittelpflanzen in erheblichem Maß gewonnen wird.
Kompatibilität mit DEUTZ‒Motoren
DEUTZ hat viele seiner Motoren (speziell EU‑Abgasstufe V Motoren und das gesamte TCD‑Programm) offiziell für die Nutzung von HVO freigegeben.
Das heißt: Sie brauchen in vielen Fällen keine Anpassung oder Umbauten – HVO kann „drop‑in“ ersetzt werden, also einfach dieselfossilen Treibstoff ersetzen, sofern der Motor entsprechend freigegeben ist.
Vorteile von HVO
Reduktion der CO₂‑Emissionen
Je nach Ausgangsmaterial und Prozess sind Einsparungen von bis zu ca. 90 % möglich im Vergleich zu fossilem Diesel.
Geringere Schadstoffe
Weniger Feinstaub, Ruß, Aromaten etc. – durch die Reinheit des Kraftstoffs und durch die Prozessschritte, die viele Schadstoffquellen minimieren.
Einfach im Handling
Kein Umbau nötig, oft kompatibel mit bestehenden Tanksystemen und Motoren; kann in vielen Mischverhältnissen verwendet werden.
Nachhaltigkeit & Zukunftsfähigkeit
Da HVO aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen wird und fossile Diesel reduziert, unterstützt er Umweltziele und gesetzliche Vorgaben – z. B. im Rahmen der Klimapolitik und Emissionsvorgaben.
Herausforderungen & Grenzen
Verfügbarkeit & Kosten
HVO ist derzeit noch teurer als fossiler Diesel und nicht überall gleichermaßen verfügbar. Die Kosten können ein Faktor sein, besonders bei großem Kraftstoffbedarf.
Materialverträglichkeit
Obwohl viele DEUTZ‑Motoren freigegeben sind, sollte geprüft sein, ob Komponenten wie Dichtungen, Schläuche etc. mit reinem HVO oder hohen Beimischungen kompatibel sind. In manchen Fällen gibt es Erfahrungsberichte über Undichtigkeiten bei älteren Teilen.
Normen & Vorschriften
HVO entspricht nicht immer den klassischen Normen wie EN 590, sondern teilweise der EN 15940. Es wird geprüft, wie sich gesetzliche Regelungen weiterentwickeln.
Was bedeutet das für Sie als Kunde bei SVENDSEN?
Bei SVENDSEN stehen wir bereit, Sie zu beraten, ob Ihr DEUTZ‑Motor HVO zulässt oder ob eventuell Komponenten angepasst werden müssen.
Wir beschaffen original DEUTZ Ersatzteile, die für den Betrieb mit HVO geeignet sind, und sorgen dafür, dass Service und Wartung den neuen Anforderungen entsprechen.
Mit unserem modernen Motorenprüfstand können wir Leistung und Emissionen unter realen Bedingungen messen und Sie unterstützen, die optimale Lösung zu finden.
Fazit
HVO ist eine ernstzunehmende Alternative, wenn Sie Ihre CO₂‑Bilanz verbessern und gleichzeitig weiterhin auf bewährte DEUTZ‑Technik setzen möchten. Die Kompatibilität vieler aktueller Motoren, der Verzicht auf Umbauten und die deutlichen Umweltvorteile machen ihn besonders interessant. Wenn Sie mehr wissen möchten oder prüfen wollen, ob Ihr Motor für HVO geeignet ist, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne individuell – damit Sie sicher und nachhaltig unterwegs sind.
SIE HABEN EIN PROBLEM?
WIR LÖSEN ES.
Rufen Sie uns direkt an oder senden Sie Ihre Anfrage in unter 1 Minute.
5 von 5 Sternen auf Google
NEUIGKEITEN & PRAXISWISSEN
Wir informieren Sie regelmäßig über innovative Lösungen, erfolgreiche Projekte und Wissenswertes aus der Welt der Antriebstechnik – von DEUTZ und Volvo Penta bis zu individuellen Sonderlösungen.
Logo mit Zahnrad, Kolben und Text "SVENDSEN ANTRIEBSTECHNIK" auf grünem Hintergrund.
Kontakt
0711 95753-0
stuttgart@svendsen.de